Unser Behandlungsangebot

Die Nuklearmedizin steht in enger Zusammenarbeit mit vielen anderen Fachgebieten. Sie ist zur Diagnoseabsicherung in Behandlungsabläufe integriert und erforderlich.
Anwendungsgebiete
Onkologie
Onkologie
In der Onkologie wird die Stoffwechselaktivität von Tumoren und Metastasen detektiert in Knochen, Lymphknoten, Leber und vielen anderen Organen, zum Beispiel neuroendokrine Tumore.
Die Sentinel Node Szintigraphie sucht bei Brustkrebs nach dem Wächterlymphknoten, bei Krebserkrankungen der Haut (Malignes Melanom), Prostata, gynäkologischen Tumoren nach Lymphknoten, die auch befallen sein können und dringend bei der Operation mitentfernt werden müssen.
Innere Medizin
Innere Medizin
Die Kardiologie benutzt die Methoden zur Diagnostik von Ischämie und Narben (EKG getriggerte SPECT–Aufnahmen), aber auch zur Beurteilung der Innervation des Herzens. Durchblutungsstörungen der Lunge (Lungenembolie) werden in Größe und Ausmaß dargestellt.
Zu den gastroenterologischen Verfahren gehören Funktionsuntersuchungen der Leber- und Gallenwege, Speiseröhre/ Magen, Beurteilung der endokrinen Organe (z. B. Nebenniere), Hypertonieabklärung.
Urologie
Urologie
Urologische Fragestellungen betreffend Nierenfunktion, Entleerungsstudien, Refluxuntersuchungen.
Viele andere Fachärzte benutzen nuklearmedizinische Verfahren zur Absicherung der Diagnosestellung und für Verlaufskontrollen.
Dazu zählen beispielsweise auch die Bereiche der
- HNO
- Kardiologie
- Nephrologie
- Gynäkologie
- Neurologie/ Psychiatrie