Über uns
Kontakt

Tel. +49 (0)9421 710 7240
Fax +49 (0)9421 710 7249
E-Mail nuklearmedizin@mvz-klinikum-straubing.de


Sprechstunden
Mo, Di, Do: 08.00 - 16.00,
Mi, Fr: 08.00 - 12.00 Uhr
Wir bitten um Terminvereinbarung.

Bild eines Virus

CORONAVIRUS – INFORMATION

Liebe Patienten,
bitte beachten Sie die Hinweise zur aktuellen Situation aufgrund des Coronavirus.
Vielen Dank!

Hinweise

Nuklearmedizin

Über uns

Portrait von Gürol Salk, Facharzt für Nuklearmedizin
Gürol Salk, Facharzt für Nuklearmedizin

Organsysteme in Bildern

Die Nuklearmedizin war bis in die 70er Jahre eine Disziplin der Inneren Medizin, wurde dann selbstständiges Fachgebiet und findet sich heute wegen des zunehmenden Einsatzes von Schnittbildtechniken (SPECT-Aufnahmen) in Verbindung mit radiologischen Abteilungen.

Die Zukunft wird den Einsatz moderner Kombinationsgeräte bringen, nuklearmedizinische Methoden mit SPECT und PET werden mit CT oder MRI in Hybridgeräten kombiniert. Kleinste Mengen radioaktiver Substanzen zeigen die Funktion der Organsysteme.

Zur Detektion steht eine moderne Gammakamera mit SPECT zur Schnittbildtechnik und Ganzkörperzusatz zur Verfügung. In der Nuklearmedizin sammeln sich aus allen Fachgebieten die Untersuchungsmethoden, die typischerweise radioaktive Substanzen zur Diagnosestellung verwenden.