Über uns
Kontakt

Tel. +49 (0)9421 710 7620
Fax +49 (0)9421 710 7609
E-Mail Info-Rheumatologie@MVZ-Klinikum-Straubing.de


Sprechstunden
Mo - Do: 08.00 - 12.00 Uhr,
Mo - Do: 13.30 - 16.00 Uhr,
Fr: 8:00-12:00
Nur mit vorheriger Terminvereinbarung

Termin Erstvorstellung

Rheumatologie

Über uns

Portrait von lächelndem Arzt mit braunen Haaren und schwarzer Brille
Dr. Daniel Vagedes, Stellv. Ärztlicher Leiter MVZ, Facharzt für Innere Medizin/ Rheumatologie, Infektiologie
Portrait von mit offenem Mund lächelndem Arzt ohne Haare, im Kittel mit blauem Hemd
Dr. Raban von Soden-Fraunhofen, Facharzt für Innere Medizin/ Rheumatologie, Notfallmedizin

Der Begriff Rheuma (griechisch: „rheo“ = ich fließe) bezeichnet fließende, reißende oder ziehende Schmerzen am körperlichen Stütz- und Bewegungsapparat, die meist zu funktionellen Einschränkungen führen.

So schließt der Begriff Rheuma alle Krankheiten an Gelenken, Gelenkkapseln, Sehnen, Knochen, Muskeln, Blutgefäßen und des Bindegewebes ein. Je nach Krankheitsbild können auch die Haut, die inneren Organe oder das Nervensystem beteiligt sein.

Rheumatologie ist die Lehre von autoimmunen Erkrankungen

Unter der „Rheumatologie" versammeln sich rund 400 verschiedene Erkrankungen. Sie alle vereint eine „autoimmune" Ursache, das heißt der Körper greift sich in Form einer Entzündung selbst an. Zu den besser bezeichneten „entzündlich rheumatischen Erkrankungen" gehören die klassische rheumatoide Arthritis, aber auch Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) und Gefäßentzündungen (Vasculitiden).

Hiervon zu unterscheiden sind die verschleißbedingten (degenerativen) Erkrankungen (Arthrose), die keine autoimmune Ursache aufweisen.

Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) werden Sie in enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum behandelt.

Termin zur Erstvorstellung

Dazu würden wir Sie bitten, das Formular Terminanfrage für eine Erstvorstellung in der rheumatologischen Sprechstunde bei Ihrem Hausarzt bzw. überweisenden Arzt abzugeben. Es müsste dann ausgefüllt und - falls vorhanden - mit Vorbefunden (z.B. Laborwerte, MRT-Befunde usw.) an uns zurückgefaxt werden.

Nach Erhalt dieser Unterlagen erfolgt dann spätestens nach etwa drei Wochen ein Rückruf von uns an Sie. Anhand dieser Befunde wird der Termin koordiniert. Danke im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen!

Bechterew-Check

Leiden Sie seit über 3 Monaten an Rückenschmerzen unklarer Herkunft, die vor dem 45. Lebensjahr begannen? Ein Online-Fragebogen könnte Hinweise auf entzündliche Ursachen wie Morbus Bechterew geben. Jetzt Check starten!

Fachliche Veröffentlichung

Dr. Daniel Vagedes veröffentlichte den Fachartikel: "Die Rolle von Pneumocystis jirovecii (Lungen-) Infektionen bei Rheuma-Patienten".  

Menschen mit einem schwachen Immunsystem, wie zum Beispiel Personen mit HIV, Krebspatienten oder Menschen mit bestimmten rheumatologischen Krankheiten, können eine Infektion der Lunge durch den Keim Pneumocystis jirovecii bekommen. Obwohl diese Infektion bei Personen mit rheumatologischen Erkrankungen selten ist, untersucht der Artikel, wie häufig sie vorkommt und ob vorbeugende Maßnahmen notwendig sind.

Die Rolle von Pneumocystis jirovecii Infektionen bei Rheuma-Patienten

Fortschritt durch klinische Studien

Die Rheumatologie ist ein Fachgebiet, das von kontinuierlichem wissenschaftlichen Fortschritt lebt. Klinische Studien sind entscheidend, um neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und bestehende Therapien zu verbessern. Sie ermöglichen es, innovative Therapien unter kontrollierten Bedingungen zu testen und frühzeitig von medizinischen Durchbrüchen zu profitieren.

Erfahren Sie mehr über aktuelle Studien, die unser Verständnis und die Behandlung rheumatischer Erkrankungen weiter vorantreiben.

Studienzentrum klinikum straubing (Bitte scrollen sie nach unten zum Bereich MVZ)

Meldungen aus unserem Fachbereich

Unser Team

Foto vom Team der Rheumatologie